Was kostet eine Räumung? Das kommt auf den Einzelfall an. Gesamteindruck, Etage, Küchenausbau, Teppichböden, Laufwege usw. werden berücksichtigt.
Als grobe Orientierung können Sie von folgenden Gesamtkosten ausgehen:
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Arbeitskosten werden nach Stundensätzen berechnet. Wir zahlen spürbar oberhalb des Mindestlohns. Dies ist nicht nur eine Frage der Fairness für die schwere Arbeit. Eine anständige Bezahlung bereitet ein besseres Arbeitsklima, auch in Ihrem Interesse. Wie sähe wohl Ihr Treppenhaus aus, würden da unmotivierte Mitarbeiter den ganzen Tag lang Schrankbretter runterschleppen?
In den Stundensätzen sind auch allgemeine Betriebskosten eingerechnet wie Fahrzeuge, Werbung, Versicherungen usw.
Die Entsorgungskosten steigen massiv. Durch hohe Mengen haben wir jedoch günstigere Konditionen und das gründliche Sortieren nach Abfallarten reduziert die Kosten weiter.
In Ihren Festpreis ist das alles eingerechnet. Sie wissen vorher was Sie bezahlen müssen, es kommen keine versteckten Kosten auf Sie zu.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Preiserhöhung Sperrmüll
Zunächst bitten wir um Vereinbarung einer kostenlosen Besichtigung. Termine sind innerhalb weniger Tage möglich. Eine Wohnungsbesichtigung dauert etwa 30 Minuten. Danach erhalten Sie zügig Ihr Festpreisangebot mit einem Terminvorschlag.
Für die Räumung benötigen wir je nach Umfang ein bis zwei Tage.
Während der Räumung ist Ihre Anwesenheit nicht erforderlich. Wir bitten Sie aber um telefonische Erreichbarkeit.
Sofern keine Besichtigung möglich ist, erstellen wir nach Ihren Angaben ein unverbindliches Angebot. Die zugrunde liegenden Preise sind die gleichen wie bei Festpreisangeboten.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Preisliste 2020